Oma Grete’s Putenschnitzel

Oh die Schnitzel erinnern mich immer so sehr an meine Oma Grete, die leider schon vor ein paar Jahren gestorben ist. Ich vermisse meine Oma immer noch so sehr, aber umso mehr freue ich mich jedes Mal darüber wenn ich eines Ihrer Gerichte koche und an sie denke. Oma Grete war wirklich eine leidenschaftliche Köchin, alles wurde selbst gemacht. Sie hat immer die perfektesten Buttercremetorten gebacken. Im Sommer war dann immer große Einmachzeit und der Keller war gefüllt mit Obstgläsern. Ich hatte ein riesen Glück da meine Oma uns immer mithelfen lassen hat. Und so konnte ich schon früh einiges lernen. Ich erinnere mich noch genau wie ich mit 6 in dem Baum neben dem Gartenhaus geklettert bin um die Mirabellen zu pflücken die wir dann später zusammen eingemacht haben. Das Bild wurde im Hamburger Zoo aufgenommen, Oma Grete und Opa Hans und ich waren für einen Kurztrip in HH zu besuch bei meinem Onkel. ♥

Bei jedem Familienfest durfte die leckeren Putenschnitzel natürlich nicht fehlen. Nach dem Kaffeetrinken rief meine Oma uns Enkelkinder immer in die Küche. Erst musste das Geschirr vom Kaffeetrinken abgewaschen werden und dann ging es ans Kochen. Meine Eltern, Tanten und Onkels saßen gemütlich im Wohnzimmer oder machten einen viel zu langen Spaziergang – mir machte das nichts aus, ich liebte es zusammen mit meiner Oma zu kochen.

 

Ich muss aber zugeben, Putenschnitzel ist wirklich ein sehr einfaches Gericht. Im Gegensatz zu Schweineschnitzel, die wie ich finde sehr schnell trocken werden, bleiben die Putenschnitzel schön saftig

 

Das Rezept zu Oma Grete’s Putenschnitzel

 

6 Putenschnitzel

Paniermehl (idealerweise das vom Bäcker, das schmeckt am Besten)

1-2 Eier (verquirlt)

Mehl

Salz und Pfeffer

3 tiefe Teller

Öl

 

Zuerst müssen die Schnitzel mit einem Fleischklopfer etwas geplättet werden. Dann von beiden Seiten gesalzen und gepfeffert. Dann eine Art Straße bauen mit den 3 Tellern. In den ersten Teller kommt das Mehl, in den zweiten das Ei  und in den dritten das Paniermehl. Die Schnitzel zuerst in dem Mehl wenden und dann das überschüssige Mehl vorsichtig abschütteln. Dann das Mehl in dem Ei wenden und zum Schluss in dem Paniermehl wenden. Wenn alle Schnitzel paniert sind einfach von beiden Seite in einer Pfanne mit reichlich Öl anbraten (bei der nächsten Ladung muss man wahrscheinlich noch einmal Öl nachgießen). Zwischendurch die Pfanne mit einem Zewa auswischen ansonsten verbrennt das abgefallene Paniermehl in der Pfanne.  Aus meiner Erfahrung werden die Schnitzel erst nach der zweiten Ladung richtig schön gold-braun. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.